Widerrufsbelehrung
Belehrung und Information über das Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail oder unserem Online-Formular) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren:
JK Kreationen UG (haftungsbeschränkt)
Lilienthal-Ring 7
16816 Neuruppin
Deutschland
E-Mail an: kontakt@textilkreationen.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Hierfür kann:
dieses Musterformular runterladen
unser Online-Formular
das Musterformular am Ende dieser Widerrufsbelehrung
verwendet werden.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist
- der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
Hierbei sind Artikel gemeint, die personalisiert mit Drucke oder Sticke sind. Haben Sie Verständnis, dass wir Ihr Textil nur für Sie veredelt haben. Ein Widerverkauf ist somit unmöglich. Daher können wir Ihre Ware nicht zurück nehmen. Bitte zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam eine Lösung. Wir helfen Ihnen weiter.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben oder es sich um einen Teilwiderruf handelt), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben und eine Prüfung der zurückgesendeten Ware durch uns erfolgen konnte. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 5 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 5 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist – Ausschluss des Widerrufsrechtes.
Teilwiderruf
Es handelt sich um einen Teilwiderruf, wenn ein Kunde zum Beispiel von drei bestellten Artikeln nur einen wieder zurücksendet. In diesem Fall werden dem Kunden diejenigen Hinsendekosten nicht zurückerstattet, die für den Teil der Bestellung angefallen wären, den er nicht widerrufen hat, da diese Kosten für ihn ohnehin angefallen wären auch wenn er nur einen oder zwei Artikel bestellt hätte. Bei einer Versandkostenstaffelung werden dem Besteller aber unter Umständen ein Teil der Hinversandkosten zurückerstattet. Dies ist der Fall zum Beispiel, bei Versandkostenstaffelungen nach Gewicht, wenn die Bestellung durch Teilwiderruf in eine günstigere Gewichtsklasse rutscht. Dann wird dem Besteller die entsprechende Differenz zurückerstattet, sodass er nur den Teil der Hinsendekosten trägt, die für die verbleibende Bestellung angefallen wären.
Eine nachträgliche Auferlegung von Hinsendekosten erfolgt, wenn durch den Teilwiderruf eine Versandkostenfreigrenze unterschritten wird. Zum Beispiel: Die Versandkostenfreigrenze beträgt 100 Euro. Der Bersteller bestellt 3 Artikel zu je 40 Euro und widerruft anschließend einen dieser Artikel. Mit den verbliebenen Artikeln wäre der Besteller unter der Versandkostenfreigrenze und hätte entsprechend Versandkosten bezahlen müssen. Die Hinsendekosten können dem Verbraucher hier nachträglich auferlegt werden.
Rücksendekosten
Die Kosten für die Rücksendung von Artikeln im Rahmen der Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Besteller.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück:
An
JK Kreationen UG (haftungsbeschränkt)
Lilienthal-Ring 7
16816 Neuruppin
Deutschland
E-Mail an: kontakt@textilkreationen.de
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Kundennummer des/der Verbraucher(s)
— Vertragsnummer des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.